Ausbildungsplätze: Wir suchen DICH!
Was macht eine Hotelfachfrau / ein Hotelfachmann?
Hotelfachleute (m/w/d) können in fast allen Abteilungen eines Hotelbetriebes tätig sein.In der Ausbildung arbeitest du im Service (im Restaurant), in der Bar und Küche, im Housekeeping, an der Rezeption und im Tagungs- und Bankettverkauf. Du planst und organisierst wesentliche Arbeitsabläufe im Hotel und wirst zum "Allroundtalent".
Du...
- bist team- und kommunikationsfreudig?
- aufgeschlossen und interessiert?
- hast gute Umgangsformen?
- liebst die Abwechslung?
- hast eine sorgfältige Arbeitsweise?
Deine Aufgaben sind sehr vielfältig und somit sehr abwechslungsreich.
Du kümmerst dich um die unterschiedlichsten Gästebedürfnisse. Hier kommt ganz bestimmt keine Langeweile oder Monotonie im Arbeitsalltag auf!
Hier sind einige Beispiele:
- Gäste herzlich empfangen, beraten und betreuen
- Gasträume fachgerecht herrichten und auf Richtigkeit kontrollieren
- Gäste in Speisen- und dazu korrespondierender Getränkeauswahl beraten
- Speisen und Getränke servieren
- Zimmer und öffentliche Bereiche des Hotels reinigen / herrichten
- Veranstaltungen wie z.B. Tagungen oder Privatfeiern betreuen
- Gäste ein- und auschecken
- Gästekorrespondenz führen, Reservierungen entgegennehmen
- Verkaufsmaßnahmen entwickeln und durchführen
- Bei Interesse Erwerb der Zusatzqualifikation als Barkeeper/in möglich
- und noch vieles mehr! Näheres erzählen wir dir gern in einem persönlichen Gespräch.
Und danach? Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, der zu dir passt!
Während der Ausbildung hast du nicht nur fachlich viel gelernt sondern auch über dich persönlich sehr viel erfahren und herausgefunden. Du kennst deine Stärken und Interessen nun ganz genau und kannst dich beruflich spezialisieren.Berufsaussichten:
Hotelfachleute (m/w/d) sind Allroundtalente! Es gibt unzählige weitere Optionen der Weiterbildung und Spezialisierung. Welche Abteilung liegt dir am meisten? In welchem Bereich möchtest du dich weiterentwickeln? Du hast beste Karrieremöglichkeiten in allen Abteilungen eines Hotels, z.B. Reservierungsabteilung, Empfang, Verkauf, Marketing, Bankett, Housekeeping, Bar, Service. Du kannst mit der Hotelfachausbildung in den jeweiligen Abteilungen sogar auf einem Kreuzfahrtschiff anheuern oder im Ausland arbeiten! Du hast die Wahl!
Aufstiegsmöglichkeiten:
Abteilungsleiter/in, Hoteldirektor/in oder selbstständige/r Unternehmer/in eines gastgewerblichen Betriebes
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Meisterkurs (Hotelmeister/in), Hotelfachschule (staatl. geprüfte/r Gastronom/in oder Betriebswirt/in), Auslandsaufenthalte, Fachseminare, Fremdsprachenkurse, Eventmanager/in
Köche (m/w/d) verrichten alle Tätigkeiten, um Speisen herzustellen. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren. Auch die Grundlagen der Kalkulation müssen beherrscht werden, da Menüvorschläge bzw. Speisekarten ausgearbeitet werden.
Du bist...
Deine Aufgaben sind sehr vielfältig und vor allem spannend. Hier kommt ganz bestimmt keine Langeweile oder Monotonie im Arbeitsalltag auf!
Hier sind einige Beispiele:
Ausbildungsinhalte:
Berufsaussichten:
Unglaublich vielfältig - Je nach dem, was dir am meisten liegt und wo du dich weiterentwickeln möchtest! Du beginnst deine Karriere als Commis de Cuisine und kannst bis zum/zur Küchendirektor/in oder Wirtschaftsdirektor/in (F & B-Manager/in) aufsteigen. Dein Einsatzbereich ist sehr vielfältig und abwechslungsreich: Du kannst in der Küche eines Restaurants, Hotels oder Kurbetriebes, einer Kantine oder eines Kreuzfahrtschiffes arbeiten. Durch die Ausbildung erwirbst du ideale Voraussetzungen für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Bertriebes. Du hast die Wahl!
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Meisterkurs (Küchenmeister/in), Hotelfachschule (staatl. geprüfte/r Gastronom/in oder Betriebswirt/in) spezielle Fortbildung, z. B. Diätköchin/-koch, Auslandsaufenthalte, Fachseminare
Du bist...
- handwerklich geschickt und kreativ?
- arbeitest sauber und verantwortungsbewusst?
- hast einen ausgezeichneten Geschmacks- und Geruchssinn?
- interessierst dich für (neue) Food Trends?
- bist teamfähig?
Deine Aufgaben sind sehr vielfältig und vor allem spannend. Hier kommt ganz bestimmt keine Langeweile oder Monotonie im Arbeitsalltag auf!
Hier sind einige Beispiele:
Ausbildungsinhalte:
- Speisen vorbereiten (Mise en place) herstellen und zubereiten
- professionelle Küchentechnik einsetzen (z.B. Kochen, Schmoren, Blanchieren, Quirlen, Garnieren, Grillen) und dabei moderne Arbeitsgeräte einsetzen
- Du lernst verschiedene Posten kennen, wie z.B. Gardemanger (Kalte Küche) oder Entremetier (Gemüse- und Beilagenkoch)...
- ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigen
- Hygienevorschriften beachten
- Produkte präsentieren
- Speisen fachgerecht annehmen (Warenanlieferung) und richtig lagern
- Gäste beraten
- und noch vieles mehr! Näheres erzählen wir dir gern in einem persönlichen Gespräch.
Und danach? Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, der zu dir passt!
Während der Ausbildung hast du nicht nur fachlich viel gelernt sondern auch über dich persönlich sehr viel erfahren und herausgefunden. Du kennst deine Stärken und Interessen nun ganz genau und kannst dich beruflich spezialisieren.Berufsaussichten:
Unglaublich vielfältig - Je nach dem, was dir am meisten liegt und wo du dich weiterentwickeln möchtest! Du beginnst deine Karriere als Commis de Cuisine und kannst bis zum/zur Küchendirektor/in oder Wirtschaftsdirektor/in (F & B-Manager/in) aufsteigen. Dein Einsatzbereich ist sehr vielfältig und abwechslungsreich: Du kannst in der Küche eines Restaurants, Hotels oder Kurbetriebes, einer Kantine oder eines Kreuzfahrtschiffes arbeiten. Durch die Ausbildung erwirbst du ideale Voraussetzungen für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Bertriebes. Du hast die Wahl!
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Meisterkurs (Küchenmeister/in), Hotelfachschule (staatl. geprüfte/r Gastronom/in oder Betriebswirt/in) spezielle Fortbildung, z. B. Diätköchin/-koch, Auslandsaufenthalte, Fachseminare
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) kümmern sich in Gastronomiebetrieben um das Wohlbefinden der Gäste. Du berätst die Gäste in der Speisen- und Getränkeauswahl, nimmst Bestellungen entgegen und arbeitest eng mit dem Küchenteam zusammen, damit ein reibungsloser Ablauf im Restaurant sichergestellt ist. Auch die Organisation rund um Bankettveranstaltungen können in deinen Aufgabenbereich fallen. In Stresssituationen und bei aufkommenden Reklamationen ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und professionell Lösungen zu finden.
Du hast...
Deine Aufgaben sind sehr vielfältig und somit abwechslungsreich und spannend. Hier kommt ganz bestimmt keine Langeweile oder Monotonie im Arbeitsalltag auf!
Hier sind einige Beispiele:
Ausbildungsinhalte:
Und danach? Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, der zu dir passt!
Während der Ausbildung hast du nicht nur fachlich viel gelernt sondern auch über dich persönlich sehr viel erfahren und herausgefunden. Du kennst deine Stärken und Interessen nun ganz genau und kannst dich beruflich spezialisieren.
Berufsaussichten:
Unglaublich vielfältig! Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie können in sämtlichen Restaurants tätig sein - sogar auf dem Kreuzfahrtschiff oder im Ausland!
Du kannst in den Abteilungen Restaurant und Bar vom Commis de Rang bis zum/zur Abteilungsleiter/in, Restaurantdirektor/in oder Wirtschaftsdirektor/in (F&B-Manager/in) aufsteigen. Durch die Ausbildung erhältst du ideale Voraussetzungen für Positionen im Bankett- und Veranstaltungswesen oder für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes. Was reizt dich am meisten? Du hast die Wahl!
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Meisterkurs (Restaurantmeister/in), spezielle Fortbildung, z.B. zum Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK) Sommelier oder Barkeeper/in, Hotelfachschule (staatl. geprüfte/r Gastronom/in oder Betriebswirtin), Auslandsaufenthalte, Fachseminare, Fremdsprachenkurse
Du hast...
- ein rasches Auffassungsvermögen?
- Organisations- und Verkaufstalent?
- Team- und Kommunikationsfähigkeit?
- gute Umgangsformen?
- Motivation, stetig Neues zu erlernen?
- Interesse, den Gästen einen exzellenten Service zu bieten?
Deine Aufgaben sind sehr vielfältig und somit abwechslungsreich und spannend. Hier kommt ganz bestimmt keine Langeweile oder Monotonie im Arbeitsalltag auf!
Hier sind einige Beispiele:
Ausbildungsinhalte:
- Speisen und korrespondierende Getränke fachgerecht servieren
- Servicetechniken erlernen z.B. Tranchieren, Flietieren, Flambieren
- Serviceabläufe organisieren
- Räume und Tafeln fachgerecht eindecken und dekorieren
- Veranstaltungen und Festlichkeiten betreuen
- ggf. Angebote gestalten
- Abrechnungsformalitäten gewissenhaft ausüben
- Service-, Speisen- und Getränkekunde
- Erwerb einer Zusatzqualifikation zum/zur Barkeeper/in möglich!
- ...und noch vieles mehr! Näheres erzählen wir dir gern in einem persönlichen Gespräch.
Und danach? Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, der zu dir passt!
Während der Ausbildung hast du nicht nur fachlich viel gelernt sondern auch über dich persönlich sehr viel erfahren und herausgefunden. Du kennst deine Stärken und Interessen nun ganz genau und kannst dich beruflich spezialisieren.Berufsaussichten:
Unglaublich vielfältig! Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie können in sämtlichen Restaurants tätig sein - sogar auf dem Kreuzfahrtschiff oder im Ausland!
Du kannst in den Abteilungen Restaurant und Bar vom Commis de Rang bis zum/zur Abteilungsleiter/in, Restaurantdirektor/in oder Wirtschaftsdirektor/in (F&B-Manager/in) aufsteigen. Durch die Ausbildung erhältst du ideale Voraussetzungen für Positionen im Bankett- und Veranstaltungswesen oder für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes. Was reizt dich am meisten? Du hast die Wahl!
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Meisterkurs (Restaurantmeister/in), spezielle Fortbildung, z.B. zum Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK) Sommelier oder Barkeeper/in, Hotelfachschule (staatl. geprüfte/r Gastronom/in oder Betriebswirtin), Auslandsaufenthalte, Fachseminare, Fremdsprachenkurse
Hilfestellung für dein Motivationsschreiben
- Wieso brennst du für den Job bzw. was fasziniert dich daran?
- Hast du bereits Erfahrungen in dem Job sammeln können? Wenn ja, welche?
- Was würdest du als Persönlichkeit ins Team einbringen?
- Was macht für dich einen herzlichen Empfang an der Rezeption aus?
- Was gehört für dich zu einem tollen Service?
- Was macht für dich ein gutes Essen aus?
- Was ist dein Lieblingsessen?
Best Western Premier Parkhotel Kronsberg
Gut Kronsberg
30539 Hannover
Tel.: 0511-87 40 0
Fax.: 0511 - 86 71 12