Der von Ihnen genutzte Browser entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen. Einige Funktionen der Webseite sind deshalb für Sie nicht nutzbar. Um die Seite komplett nutzen zu können, weichen Sie bitte auf einen alternativen Browser aus.
1. Zimmer 1   0
2. Zimmer 1   0
3. Zimmer 1   0
Best Western in Hannover wirbt in Video um Auszubildende

Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover gewinnt Auszubildende auf eine kreative Art: Mit einem humorvollen Video sollen junge Talente angesprochen werden. Das Video wird auf der Webseite des Hotels, den Social-Media-Kanälen sowie auf Messen gezeigt.

Hannover, 23. Januar 2017. Gute Auszubildende sind rar und schwer zu finden. Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover tritt dem Fachkräftemangel auf kreative Art und Weise entgegen. In einem einminütigen Kurzvideo sollen junge Menschen davon überzeugt werden, wie spannend eine Ausbildung im 200-Zimmer-Hotel in Hannover ist. Das Video soll dabei unterstützen, alle offenen Ausbildungsstellen im Vier-Sterne-Hotel in diesem Jahr zu besetzen.

Pressemitteilung

Herzlich willkommen im Pressebereich

Kontakt: Frau Nicola Sarstedt • sarstedt@kronsberg.bestwestern.de • 0511-8740-0

Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover hat nochmals umfangreiche Renovierungsmaßnahmen vorgenommen. Nicht nur die Lounge und das Restaurant „Bock‘s“ wurden renoviert, auch die Tagungsräume des Hotels wurden mit neuer, moderner Tagungstechnik ausgestattet. Damit bietet das Vier-Sterne-Superior-Hotel seinen Gästen auch in Zukunft einen stets komfortablen Aufenthalt in modernen Räumlichkeiten.

Hannover, 26. Juni 2023. Facelift in Hannover: Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen erstrahlt das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover in neuem Glanz. Sowohl die Lounge als auch das Restaurant „Bock‘s“ wurden neugestaltet. Zudem sind die Tagungsräume mit modernster Tagungstechnik ausgestattet worden. „Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, unsere Gäste künftig in unseren umgestalteten und renovierten Räumlichkeiten zu empfangen“, so Familie Bock, die das Traditionshaus bereits in vierter Generation führt. „Wir möchten Reisenden immer einen komfortablen Aufenthalt in unserem Haus garantieren – und da gehört ein modernes, hochwertiges Design und zeitgemäße Tagungstechnik dazu“, erklärt Junior-Chefin Jessica Bock, Geschäftsführerin des Best Western Premier Parkhotel Kronsberg.

Bei der Umgestaltung der „Witwe Bolte Stube“ im hoteleigenen Restaurant „Bock‘s“ wurden die vorhandenen rustikalen Eichentische abgeschliffen und neu gestrichen. Neue Stühle aus hochwertigem Holz heben den bodenständigen Charakter des Restaurants hervor. Hier können Gäste des 200-Zimmer-Hotels in ungezwungener Atmosphäre regionale Gerichte genießen. Das „Helenenstübchen“ im Restaurant hat ebenfalls ein Facelift erhalten und wurde mit neuen Polsterbänken in Königsblau sowie modernen Lichtelementen ausgestattet. Ein Blickfang im kleinen Gastraum bildet eine zur Lampe umfunktionierte Skulptur eines Steinbocks.

Neue Tagungstechnik in fast allen Tagungsräumen

Im Zuge der Renovierung des Hotels sind auch die Tagungsräume mit State-of-the-Art-Tagungstechnik ausgestattet worden. Dabei wurden die Räume mit neuen Displays und kabellosem Präsentationssystem versehen. Mit der drahtlosen Präsentationslösung (Barco ClickShare CSE-200) können bis zu acht Teilnehmer mit nur einem Klick ihre Inhalte gleichzeitig auf dem zentralen Bildschirm, auf einer Leinwand oder auf einem Display einfach und intuitiv präsentieren. Zudem wurden in vier Tagungsräumen neue Laser-Beamer installiert. Für die Tagungsräume Nienburg, Celle und Calenberg wurde ein neuer Full HD-Projektor angeschafft. Außerdem kann – gegen Aufpreis – eine Videokonferenz-Soundbar in die Tagungsräume integriert werden.

Von „Classic Lounge“ zum „Bock‘s n Stop“ als zentrale Tagungspausenstation

Die Lounge des Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover wurde bereits zuvor umgestaltet. Mit Stehtischen und Barhockern sowie komfortablen Polsterbänken in Pertrol ist ein zentraler Ort für erholsame und vor allem kommunikative Tagungspausen entstanden, um das Networking diverser Tagungsgruppen anzuregen. Damit ist die Lounge ein zentraler Ort für erholsame und kommunikative Tagungspausen. Maßangefertigte Vitrinen und außergewöhnliche Lichtarrangements betonen den neuen Barcharakter der Lounge, der für einen ungezwungene Tagungspausensituation sorgt und die stilvolle Atmosphäre abrundet. Im Zuge des Umbaus wurde die „Classic Lounge“ in „Bock‘s n Stop“ unter dem Slogan „Refuel your Energy“ umbenannt. Die Tagungsgäste können während der Tagungen neue Energie in Form von kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken tanken, sodass diese kreativ weitergeführt werden können. Auch der neue Name des Restaurants „Bock‘s“ betont die langjährige Tradition des familiengeführten Vier-Sterne-Superior-Hotels.

Restaurant BOCK'sRestaurant BOCK's

Zentrale Tagungspausenstation Bocks' n StopZentrale Tagungspausenstation Bocks' n Stop

Ab sofort können Tagungen und Seminare im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in neuem Glanz stattfinden: Das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Hannover hat zwei seiner Veranstaltungsräume renoviert. Schwer wirkende Holzvertäfelungen sind von hochwertigen Tapeten mit dezenten Farben und einer modernen Einrichtung ersetzt worden.
 
Hannover, 17. September 2018. Modernisierung für den höchsten Gästekomfort im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg: Familie Bock, die das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Hannover bereits in vierter Generation führt, hat erneut in modernes Design und Funktionalität investiert. Nach umfangreichen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen erstrahlen zwei Veranstaltungsräume des Hotels in neuem Glanz. „Wir sind stolz, unseren Gästen durch die geleisteten Investitionen in diesem Jahr weiterhin einen komfortablen und unvergesslichen Aufenthalt im neuen Design bieten zu können“, so Familie Bock.
 
Veranstaltungen: Hochwertig und modern
Zentraler Punkt des Tagungsraums „Kronsberg“ ist ein solitärer Eichentisch, der als Blocktafel für zwölf Personen dient und mit hochwertigen Ledersesseln dem Raum einen besonderen Charakter verleiht. Edle Wandlampen sowie ein aus Lack und Glas bestehendes dunkles Sideboard passen sich nun dem modernen Mobiliar an und verleihen dem Raum Wertigkeit. Eine in Grau- und Silbertönen gehaltene hochwertige Streifentapete aus der Eijffinger Kollektion schafft einen farblichen Akzent. Des Weiteren wurde die Wandverkleidung erneuert, sodass der Raum insgesamt größer und heller wirkt. Auch der Veranstaltungsraum „Lüneburg“ erstrahlt im neuen Glanz. Eine Tapete im Rochenhauteffekt in sanften Kaschmir-Tönen verleiht dem Raum Eleganz. Die Wandbeleuchtung in Blattgold von Catellani & Smith setzt farbliche und hochwertige Akzente. Ein flexibler Arm ermöglicht es, den Lichtkegel individuell auszurichten, sodass für Feierlichkeiten jeder Art besondere Lichtatmosphären geschaffen werden können. In der integrierten Bar sorgt eine mit Papageien besetzte und in grau und beige gehaltene Vliestapete von Rasch aus der Kollektion Lucy in the Sky für Lebhaftigkeit im Raum und schafft ein passendes dynamisches Barambiente. Die Deckenbeleuchtung besteht aus mehreren Lichtkuppeln, die die Farbe wechseln, sodass der Raum individuell gestaltet werden kann.
 
Hotelbetrieb in vierter Generation
Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg wird heute in vierter Generation von der Familie Bock geführt. Für die Gäste stehen in dem Vier-Sterne-Superior-Hotel in direkter Nähe zur Hannoveraner Messe 200 Zimmer zur Verfügung sowie zwei Restaurants mit regionaler und internationaler Küche, weiterhin eine Hotelbar und Terrasse sowie Smokers Lounge. 14 Veranstaltungsräume ermöglichen Meetings und Seminare für bis zu 200 Personen pro Event. Ein Wellnessbereich mit römischem Dampfbad, Sauna, Schwimmbad und Fitnessgeräten, sowie ein Kinderspielraum und eine Games-Lounge runden das Angebot ab.

Veranstaltungsraum Lüneburg:



Veranstaltungsraum Kronsberg:


Premiere für „Best Westerns Taste“: Anlässlich der Jahrestagung der Best Western Hotels Central Europe wurde Anfang Juni der erste gruppenweite Kochwettbewerb in Hannover realisiert. Vier Kochteams aus vier Best Western Hotels haben sich der Herausforderung gestellt und, angelehnt an die SAT1-Kochshow „The Taste“, kulinarische Kreationen zu verschiedenen Themen auf Löffel gezaubert. Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover freut sich über den Heimsieg.
 
Hannover, 8. Juni 2017. Mehr als 230 Hotels zählt Best Western in der Region Central Europe, viele davon mit hoteleigenem Restaurant. Nun sind zum ersten Mal die Küchenteams der Hotelgruppe gegeneinander angetreten – bei der Premiere des ersten Best Western Kochwettbewerb „Best Westerns Taste“ am 1. Juni in Hannover. Angelehnt an die SAT1-Kochshow „The Taste“ haben die Teams, bestehend aus je einem Koch und einem Auszubildenden, kulinarische Themen auf die Löffel gezaubert. Der Geschmack, aber auch die Optik mussten die fachkundige Jury überzeugen: Benedikt Faust, Sternekoch im Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg, Frank Pahlke, „The Taste“-Finalist 2016, und Jochen Oehler, Geschäftsführer der progros Einkaufsgesellschaft mbH, haben auf jedes Detail geachtet und die Löffel bewertet.
 
Kulinarische Kreationen auf den Löffel bringen
Angetreten waren im Finale die Köcheteams aus dem Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover, dem Best Western Hotel Am Straßberger Tor in Plauen, dem Best Western Premier Parkhotel Engelsburg in Recklinghausen sowie aus dem Best Western Premier Alsterkrug Hotel in Hamburg. Mit viel Engagement und Leidenschaft mussten zunächst die vier Teams aus einer definierten Zutatenliste eine kreative Umsetzung zum Thema „Frühstück einmal anders“ innerhalb von 45 Minuten auf den Löffel bringen. Die vier Kochteams kochten dabei live an vier einzelnen Kochstationen, die von Electrolux Professional GmbH Großküchentechnik gestellt wurden, vor allen anwesenden Best Western Hoteliers auf der Bühne. Ins Finale eingezogen sind nach der ersten Kochprüfung die beiden Teams aus Recklinghausen und Hannover, die als Finalaufgabe „Best Western im Wandel der Zeiten: 1986 und 2016“ ein passendes Gericht auf dem Löffel kulinarisch interpretieren mussten. Am Ende haben sich die Lokalmatadore aus dem Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt. „Dass wir ausgerechnet bei uns zuhause gewonnen haben, freut mich ganz besonders. Wir konnten unsere Kollegen von der Top-Qualität unserer Küche überzeugen und zeigen, was für ein eingespieltes und kreatives Team wir sind“, erzählt Sebastian Mahlert, Chef Tournant im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover.
 
Die erste Ausgabe des Kochwettbewerbs „Best Westerns Taste“ hat im Rahmen der Jahrestagung der Best Western Hotels Central Europe GmbH in Hannover stattgefunden. Während tagsüber Diskussionen und der Austausch über Projekte und Strategien der Marke im Vordergrund standen, war die Aufmerksamkeit der Hoteliers am Abend auf den Herd gerichtet. Die teilnehmenden Teams haben schon Wochen vorher ein Bewerbungsvideo eingereicht. Vier Finalisten sind ausgewählt worden, um im festlichen Ambiente des Expo-Wals auf dem ehemaligen Expo-Gelände in Hannover mit vollem Einsatz nach verschiedenen Mottos und Vorgaben um den Sieg zu kämpfen. Die „Kronsberger Herzbuben“, wie Sebastian Mahlert und sein Auszubildender Lucas Seiffert ihr Team genannt haben, konnten die Fachjury mit ihren Kreationen begeistern. Auch Marcus Smola, Geschäftsführer von Best Western Hotels Central Europe, ist von der ersten Ausgabe des Wettbewerbs begeistert: „Best Westerns Taste war ein voller Erfolg: Die Köche waren mit Spaß an der Sache, haben das Publikum mitgerissen und tolle Löffelmenüs kreiert“. Als Preise haben alle teilnehmenden Köche ein Kochmesser von Victorinox erhalten. Das Siegerteam ist zum Sternemenü mit Übernachtung ins Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg eingeladen und darf außerdem einen Tag mit Sternekoch Benedikt Faust in der Sterneküche seines Hotelrestaurants KUNO 1408 verbringen.

„Der Gute Bär“ hilft Kindern in Hannover: Gemeinsam haben das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und das Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT mit einer Spende von 500 Euro unterstützt. Zahlreiche Best Western Hotels in Europa nehmen bei der Charity-Aktion „Der gute Bär“ teil und sammeln zusammen mit ihren Gästen Spenden für lokale Hilfsprojekte.

Hannover, 13. Februar 2019 Ein kleiner Bär tut Gutes: Seit mehr als fünf Jahren leben die Hotels von Best Western Central Europe die Charity-Aktion „Der gute Bär“. Es ist ein kleiner, kuscheliger Teddybär, der als Spendenbär für die gesamte Hotelgruppe eingesetzt wird. In allen teilnehmenden Best Western Hotels können Gäste die Teddybären kaufen. Von jedem verkauften Bären spendet das jeweilige Hotel einen vorher festgelegten Betrag an eine lokale Hilfsorganisation seiner Wahl. Seit dem Start der Aktion 2013 sind bereits über 90.000 Euro Spendengelder durch mehr als 18.000 „gute Bären“ in den Best Western Hotels der Region Central Europe für lokale gute Zwecke gesammelt worden.

Auch im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und im Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover können Gäste die Teddybären kaufen und so Gutes tun. Von jedem verkauften Bären spenden die Hotels fünf Euro an das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT. Innerhalb eines Jahres haben die beiden Hotels eine stolze Summe von 500 Euro gesammelt. Nun haben die Mitarbeiter der Best Western Hotels aus Hannover die gesammelte Spendensumme an das Kinder- und Jugendkrankenhaus übergeben. „Der kuschelige Teddy ist sowohl bei unseren großen als auch bei den kleinen Gästen sehr beliebt. Wir haben viel Zuspruch zu der Charity-Aktion erhalten, nicht zuletzt auch deswegen, weil die Spendensumme einer regionalen Einrichtung zu Gute kommt“, so Jessica Bock.

Die gesammelte Spendensumme kommt der Neugeborenen-Intensiv-Station für einen sog. „Känguru-stuhl“ (Ruhesessel) zu gute. Kleine Frühchen werden oft monatelang auf der Neugeborenen-Intensiv-Station betreut und reifen in Brutkästen an. Die Eltern sitzen neben den Inkubatoren und geben ihnen so viel Nähe wie möglich. Mit dem „Känguru-stuhl“ können die Eltern ihre Säuglinge mitsamt den Beatmungs- und Versorgungsschläuchen aus dem Brutkasten nehmen, um sie unter dem Pullover warm auf die nackte Haut zu legen. „Ähnlich wie ein Känguru-Baby im Beutel seiner Mutter bekommen die Kleinen so einen sehr intensiven Körperkontakt zu ihren Eltern, was für die seelische Entwicklung der Frühchen besonders wichtig ist“, so Julia Venzke, Stationsleitung der Neugeborenen Station AUF DER BULT. Diese Sessel sind bequem, stabil und auf Rollen leicht transportierbar. Neben diesen und vielen weiteren Projekten erzielt das Kinder- und Jugendkrankenhaus mit tiergestützten Therapien für psychisch und körperlich schwerkranke Kinder viele gesundheitliche Erfolge. Daher spendet Familie Bock zusätzlich zum Spendenbär jährlich 2.000 Euro an das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT. Neben der Spendensumme stellt das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg den Kindern auch regelmäßig die hoteleigene Kegelbahn für Ausflüge außerhalb der Therapieräume zur Verfügung.


 

 

Bereits seit 1965 existiert das 4-Sterne Superior Parkhotel Kronsberg am Messegelände und wird in der 4. Generation von Familie Bock geführt. Es verfügt über 200 Hotelzimmer und 14 Veranstaltungsräume. Um seit 54 Jahren als ein Familienbetrieb in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie bestehen zu können, braucht es neben einer weitsichtigen Geschäftsführung vor allem ein beständiges und erfahrenes Team. „Jedes Unternehmen ist nur so erfolgreich, wie es seine Mitarbeiter sind“, so Geschäftsführerin Ursula Bock.

Ein gutes Team beginnt bereits bei engagierten Auszubildenden. Bock freut sich, ein so motiviertes Team von Auszubildenden zu haben. Gemeinsam mit dem Schwesternhotel, dem Best Western Hotel Der Föhrenhof in Lahe,bietet Inhaberfamilie Bock eine fundierte und umfassende Ausbildung in den Berufsbildern Hotelfachkräfte, Restaurantfachkräfte und Köche an. Eine qualitativ hochwertige, kreative und individuelle Ausbildung ist für Bocks von großer Bedeutung. Lena Schrader und Thuy Duong Bui sind im 3. Lehrjahr und blicken schon jetzt auf eine spannende Zeit zurück: „Wir bekommen viele Einblicke in ganz unterschiedliche Bereiche des Hotels und haben schnell gelernt, an Herausforderungen zu wachsen. Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit haben wir dank eines sehr gut eingespielten Teams stetig weiterentwickelt“, so Schrader. Nach der Ausbildung bleiben beide vorerst im Familienbetrieb. „Danach möchten wir unseren fachlichen Horizont auf einem Kreuzfahrtschiff erweitern und dabei ein bisschen die Welt entdecken“, so Bui.

Die erste Auszubildende, die Bock eingestellt hat, ist Marika Rentz. Rentz ist bereits seit 34 Jahren die „gute Seele des Hauses“. Sie ist Bindeglied zwischen Küche und Service und sorgt für eine reibungslose Kommunikation beider Abteilungen. Ihr Aufgabengebiet hat sich über die Jahre stetig erweitert.
Rechte Hand von Bock ist Annette Wortmann, die seit 25 Jahren gemeinsam mit ihr die Geschicke des Betriebes lenkt. Hauptaufgabe von Wortmann ist u.a. auch die Einstellung der Mitarbeiter, sodass sie maßgeblich an der Entstehung des Teams mitgewirkt hat.
Auch Bankettleiter Jürgen Feulner, von Bock als „lebendes Inventar“ bezeichnet, blickt auf eine insgesamt 35-jährige Zeit im Parkhotel zurück. Er ist für die Planung von Tagungen und Feierlichkeiten verantwortlich. Vor allem für die jahrzehntelangen Stammkunden ist Feulner nicht mehr wegzudenken. Er kennt fast jeden der langjährigen Gäste beim Namen und weiß bereits vor den Absprachen um ihre Wünsche.
30-jähriges Jubiläum feierte dieses Jahr auch Wäschereifachangestellter Peter Wieck. „Schon als Kind kam er jeden Sonntag mit seinen Eltern zum Essen und hat Scholle ohne Speck bestellt“, erinnert sich Bock. Trotz seiner Gehörlosigkeit lief die Kommunikation immer einwandfrei, sodass sich über die Jahre zwischen Wieck und Familie Bock ein sehr vertrauensvolles Verhältnis entwickelt hat.

Wenn Bock das Hotel betritt, ist es, als würde sie „nach Hause“ kommen, da sie in vertraute Gesichter schaut. Acht Mitarbeiter blicken auf eine mehr als 10 jährige Betriebszugehörigkeit zurück, 20 Mitarbeiter auf eine 15 bis 30 jährige – Mitarbeiter aus allen Abteilungen des Parkhotels. Eine so geringe Fluktuation ist ungewöhnlich für die Hotellerie und deswegen so besonders für Familie Bock. Doch ganz gleich, wie lange ein Mitarbeiter bereits da ist: Die Familie ist auf jeden Mitarbeiter stolz. „Die Ausstrahlung jedes Einzelnen reflektiert die Philosophie unseres Familienunternehmens. Das spürt der Gast und ein großer Stammkundenkreis bildet sich“, so Bock.

Youssef El Boutakmanti und Hamza Yildiz stellen dabei ein wichtiges Verbindungsglied zwischen den Gästen dar. Sie übernehmen seit über 20 Jahren u.a. Aufgaben im Shuttle-, Pagen-, und Gartenservice, sodass sie im Parkhotel als „Allrounder“ gelten. Für die Gäste finden El Boutakmanti und Yildiz immer ein offenes Ohr. „Man kennt sich und man schätzt sich“, so Yildiz.

Julia Sonnenschein, Empfangsleiterin des Parkhotels, hat nicht nur ihre Ausbildung im Parkhotel gemacht, sondern auch ihre Karriere. „Ich wurde sofort herzlich in das Empfangsteam aufgenommen und durfte schnell Eigenverantwortung übernehmen. Meine Talente wurden erkannt und gefördert. Durch das angenehme Arbeitsklima, die tollen Kollegen und die immer wieder neuen Herausforderungen kam es für mich nie in Frage, das Unternehmen zu verlassen, sodass ich die Chance wahrnahm, mich bis zu meiner heutigen Position hochzuarbeiten.“

Stefanie Ciminski, Restaurantfachfrau im Parkhotel, gehört zu den Mitarbeitern, die kurzzeitig das Parkhotel verlassen haben und dann wiedergekommen sind. „Ich wollte meine beruflichen Fähigkeiten neu fordern. Schnell merkte ich, dass mir die Arbeitsatmosphäre und meine Kollegen gefehlt haben, sodass ich ins Parkhotel zurückgekehrt bin. Zu Hause ist es doch immer am schönsten“, so Ciminski.

Voraussetzung für ein solch beständiges und gleichzeitig junges, dynamisches und motiviertes Team seien gegenseitige Achtsamkeit, Ehrlichkeit und Transparenz. Dafür führe Bock regelmäßig Mitarbeitergespräche, um die Entwicklung zu fördern und die Mitarbeiter auf den richtigen Weg zu ihrem beruflichen Erfolg zu begleiten. Wichtig sei auch, Mitarbeitern in Entscheidungsfindungen und Handlungsweisen Vertrauen zu schenken. Nur so könne Familie Bock von einem starken Team profitieren. „Wir sind sehr stolz auf unser Team und hoffen, dass es noch viele Jahre den gemeinsamen Weg mit uns geht“, so Bock.

Starkes Team im Parkhotel KronsbergVon links nach rechts: Annette Wortmann, Jürgen Feulner, Marika Rentz, Peter Wieck


Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg ist erneut mit dem Best Western Quality Award ausgezeichnet worden. Das Vier-Sterne-Superior-Haus in Hannover erreichte in diesem Jahr Platz drei und damit wieder einen Top-Rang unter rund 230 Best Western Hotels in der Region Central Europe. Mit dem Quality Award zeichnet die Hotelmarke jährlich die Bestplatzierten der umfangreichen Qualitätsprüfungen aus.

Hannover, 29. Mai 2019. Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover steht wieder an der Spitze von rund 230 Best Western Hotels in der Region Central Europe und errang einen erfolgreichen dritten Platz bei den diesjährigen Quality Awards. Mit der Auszeichnung würdigt Best Western die Bestplatzierten im so genannten „Quality Performance Index“, der sich aus den jährlich stattfindenden Qualitätskontrollen und dem direkten Gästefeedback der Hotelgruppe zusammensetzt. „Es ist großartig, in diesem Jahr zum wiederholten Male zu den Gewinnern der Quality Awards zu gehören. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die unser Engagement in Qualität und Service bestätigt“, sagt Ferdinand Bock, Geschäftsführer des Best Western Premier Parkhotel Kronsberg. „Ein ganz großer Dank gilt dem gesamten Team: Jeder Mitarbeiter bei uns lebt Dienstleistung mit Leidenschaft und ist tagtäglich voller Engagement – genau das macht diesen anhaltenden Erfolg und den täglich besten Service für unsere Gäste erst möglich.“

Vor dem Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover erreichte das Best Western Hotel am Straßberger Tor in Plauen den ersten Platz bei den diesjährigen Quality Awards, das Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstdorf erzielte Rang drei.

Im Rahmen der jährlichen Qualitätskontrollen vor Ort, der sich rund 230 Hotels der Region Central Europe in Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Österreich, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Ungarn und Tschechien sowie alle der rund 4.500 Hotels in knapp 100 Ländern unterziehen müssen, prüft die Marke ihre weltweit einheitlichen Qualitätsstandards. Der so genannte „Quality Performance Index“ dient mit einem ausgeklügelten Bewertungssystem als verlässliches Messinstrument. Der Index berücksichtigt die Ergebnisse aus der umfassenden Qualitätsprüfung vor Ort, die seit Jahresbeginn 2019 zusätzlich die sogenannte „Voice of the Customer“ beinhaltet, die E-Mail-Feedbacks der Gäste aus dem Gästebefragungssystem Medallia. Auch Bewertungen in Online-Buchungsportalen sowie Gästebeschwerden fließen in die Beurteilung ein. Sämtliche Ergebnisse aus insgesamt vier Wertungsbereichen münden in einer Gesamtbeurteilung, die als Grundlage für die Auszeichnung mit dem Quality Award dient.


Best Western Quality Award

Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover gehört bereits seit 45 Jahren zum Kooperationsverbund der Best Western Hotels. Das familiengeführte Haus ist nicht nur Gründungsmitglied der Best Western Hotels Deutschland GmbH, sondern damit auch deutschlandweit das älteste Hotel der Markenfamilie. Heute wird das Vier-Sterne-Superior-Hotel von Ferdinand und Ursula Bock sowie Tochter Jessica in dritter und vierter Generation unter der Marke Best Western Premier geführt.

Hannover, 05. Juli 2022. Gründungsmitglied feiert Best Western-Jubiläum: Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover gehört bereits seit 45 Jahren zum Markenverbund der Best Western Hotels. Erbaut 1965 von Ferdinand Bock II. und Irmgard Bock, schloss sich der Betrieb im Jahr 1977 mit 16 weiteren Hotels in Deutschland zur späteren Best Western Hotels Deutschland GmbH zusammen, einer Hotelkooperation für unabhängige Privathotels – die heutige BWH Hotel Group Central Europe GmbH. Mit dem Anschluss an die weltgrößte Hotelkooperation Best Western Hotels, die gleichzeitig als Markenpartner fungiert, wurde der Betrieb der Familie Bock vor 45 Jahren zum Best Western Parkhotel Kronsberg. Damit ist es nicht nur Gründungsmitglied der deutschen Best Western Hotels, sondern auch – gemeinsam mit dem Best Western Hotel Zur Post in Bremen – das älteste Best Western Hotel Deutschlands. Im Jahr 2002 wurde schließlich die Top-Marke Best Western Premier eingeführt. Damals war das Parkhotel Kronsberg eines der ersten drei Hotels in Deutschland, das die hohen Premier-Qualitätsansprüche erfüllte. Für seine langjährige Mitgliedschaft wurde das Traditionshaus auf der diesjährigen Hoteliers-Tagung der BWH Hotel Group Central Europe in Unterhaching im Juni feierlich geehrt.

Bis heute ist das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg genauso wie der Schwesterbetrieb Best Western Hotel Der Föhrenhof im Besitz der Familie Bock, die beide Häuser in den 50ern und 60ern erbaut hat und seitdem betreibt. Heute führen Ferdinand und Ursula Bock das Parkhotel gemeinsam mit ihrer Tochter Jessica Bock in mittlerweile dritter und vierter Generation. Auch Sohn Sebastian Bock ist vor einigen Jahren in den Familienbetrieb eingestiegen und verantwortlich für die IT des Hauses. Das Schwesterhotel Best Western Hotel Der Föhrenhof, das seit 1980 und damit ebenfalls seit über 40 Jahren zum Markenverbund gehört, führt heute Oliver Bock, der Bruder von Ferdinand Bock III.

Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg verfügt heute über 200 Zimmer, drei Restaurants mit angrenzenden Terrassen, 14 Veranstaltungsräume, 400 Parkplätze, eine Hotelbar und einen Wellnessbereich. Die Zimmer zeichnen sich in den Kategorien Business, Deluxe und Designer durch eine feine Kombination aus Stil und Funktionalität mit allen Annehmlichkeiten eines internationalen First-Class-Hotels aus. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel liegt im Süden von Hannover und ist nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Die ZAG-Arena, das Messegelände mit Convention Center und das ehemalige Expogelände sind bequem zu Fuß zu erreichen.

Jubiläum Best Western Premier Parkhotel KronsbergFerdinand und Jessica Bock (Mitte), Geschäftsführung des Best Western Premier Parkhotel Kronsberg, nahmen die Würdigung von Christoph Unckell (links), Beiratsvorsitzender der BWH Hotel Group Central Europe sowie Aufsichtsratsvorsitzender der DEHAG Hospitality Group AG, und Marcus Smola (rechts), CEO BWH Hotel Group Central Europe, entgegen.

Gemeinsam haben das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und das Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover wiederholt das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt. Das Geld wird im Krankenhaus anteilig für die Anschaffung eines neuen Operationsgeräts genutzt, das für eine optimale Versorgung der kleinen Patienten sorgt.

Hannover, 5. Oktober 2022. Unterstützung für die Kleinsten:Die Hoteliersfamilie Bock mit ihren Häusern Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und Best Western Hotel Der Föhrenhof, beide in Hannover, engagiert sich wiederholt in ihrer Heimatstadt und spendet 1.000 Euro an das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, ebenfalls in Hannover. Die Spende wird anteilig dafür verwendet, im Krankenhaus ein neues Operationsgerät zu kaufen, einen sogenannten Anthroskopieturm. Damit können spezielle Gelenkoperationen durchgeführt werden. Denn aktuell können Kinder, die zum Beispiel eine Knieverletzung hatten, nicht direkt vor Ort behandelt werden. Mit der neuen Anschaffung wird sich dies ändern und die kleinen Patienten erhalten bei solchen Verletzungen im Kinder- und Jugendkrankenhaus eine optimale, spezialisierte Versorgung durch die Kinderärzte. „Wir sind sehr froh, dass wir in diesem Jahr wieder mit einer Spende von 1.000 Euro an das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT unterstützen können. Zwar ist unsere betriebswirtschaftliche Lage wie auch in den vergangenen zwei Jahren noch immer relativ angespannt, jedoch möchten wir nun wieder einen sozialen Beitrag leisten und das Krankenhaus wenigstens mit einer kleinen Summe unterstützen. Schließlich schafft jede einzelne Aktion Großes für die Kinder“, sagt Jessica Bock, die Juniorchefin der beiden Familienbetriebe.

Charity-Aktionen von Best Western

In den vergangenen Jahren hat die Hoteliersfamilie Bock sich immer wieder mit Spenden für das Kinder- und Jugendkrankenhaus engagiert – denn Best Western stellt mit „Der gute Bär“ allen Hotels eine zentrale Möglichkeit zur Verfügung, bei Gästen Spenden zu sammeln. Es ist ein kleiner kuscheliger Teddybär, der als Spendenbär für die gesamte Hotelgruppe eingesetzt wird. In allen teilnehmenden Best Western Hotels können Gäste die Teddybären kaufen. Von jedem verkauften Bären spendet das jeweilige Hotel einen bestimmten Betrag an eine lokale Hilfsorganisation seiner Wahl. Seit dem Start der Aktion 2013 sind bereits über 100.000 Euro Spendengelder durch mehr als 20.000 „gute Bären“ in den Best Western Hotels der Region Central Europe für lokale gute Zwecke gesammelt worden.

Spendenübergabe Kinderkrankenhaus BULT
Jessica Bock (rechts), Geschäftsführung des Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und Nicola Sarstedt (links), Verkaufs- und Marketingleitung des Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und des Hotels Der Föhrenhof, wurden von Frau Dr. Agnes Genewein (Mitte), Vorständin der Hannoverschen Kinderheilanstalt, zu einer Hausführung im Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT eingeladen.



Best Western Premier Parkhotel Kronsberg

Gut Kronsberg
30539 Hannover
Tel.: 0511-87 40 0
Fax.: 0511 - 86 71 12

www.parkhotel-kronsberg.de

parkhotel@kronsberg.bestwestern.de



Social Media
Facebook Logo Best Western Premier Parkhotel Kronsberg


SD3CBWWSBKWidgetToocanNestedComponent
8,6