Pressemitteilung
Herzlich willkommen im Pressebereich
Kontakt: Frau Nicola Sarstedt • sarstedt@kronsberg.bestwestern.de • 0511-8740-0
Veranstaltungsraum Lüneburg:
Veranstaltungsraum Kronsberg:

„Der Gute Bär“ hilft Kindern in Hannover: Gemeinsam haben das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und das Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT mit einer Spende von 500 Euro unterstützt. Zahlreiche Best Western Hotels in Europa nehmen bei der Charity-Aktion „Der gute Bär“ teil und sammeln zusammen mit ihren Gästen Spenden für lokale Hilfsprojekte.
Hannover, 13. Februar 2019 Ein kleiner Bär tut Gutes: Seit mehr als fünf Jahren leben die Hotels von Best Western Central Europe die Charity-Aktion „Der gute Bär“. Es ist ein kleiner, kuscheliger Teddybär, der als Spendenbär für die gesamte Hotelgruppe eingesetzt wird. In allen teilnehmenden Best Western Hotels können Gäste die Teddybären kaufen. Von jedem verkauften Bären spendet das jeweilige Hotel einen vorher festgelegten Betrag an eine lokale Hilfsorganisation seiner Wahl. Seit dem Start der Aktion 2013 sind bereits über 90.000 Euro Spendengelder durch mehr als 18.000 „gute Bären“ in den Best Western Hotels der Region Central Europe für lokale gute Zwecke gesammelt worden.
Auch im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und im Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover können Gäste die Teddybären kaufen und so Gutes tun. Von jedem verkauften Bären spenden die Hotels fünf Euro an das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT. Innerhalb eines Jahres haben die beiden Hotels eine stolze Summe von 500 Euro gesammelt. Nun haben die Mitarbeiter der Best Western Hotels aus Hannover die gesammelte Spendensumme an das Kinder- und Jugendkrankenhaus übergeben. „Der kuschelige Teddy ist sowohl bei unseren großen als auch bei den kleinen Gästen sehr beliebt. Wir haben viel Zuspruch zu der Charity-Aktion erhalten, nicht zuletzt auch deswegen, weil die Spendensumme einer regionalen Einrichtung zu Gute kommt“, so Jessica Bock.
Die gesammelte Spendensumme kommt der Neugeborenen-Intensiv-Station für einen sog. „Känguru-stuhl“ (Ruhesessel) zu gute. Kleine Frühchen werden oft monatelang auf der Neugeborenen-Intensiv-Station betreut und reifen in Brutkästen an. Die Eltern sitzen neben den Inkubatoren und geben ihnen so viel Nähe wie möglich. Mit dem „Känguru-stuhl“ können die Eltern ihre Säuglinge mitsamt den Beatmungs- und Versorgungsschläuchen aus dem Brutkasten nehmen, um sie unter dem Pullover warm auf die nackte Haut zu legen. „Ähnlich wie ein Känguru-Baby im Beutel seiner Mutter bekommen die Kleinen so einen sehr intensiven Körperkontakt zu ihren Eltern, was für die seelische Entwicklung der Frühchen besonders wichtig ist“, so Julia Venzke, Stationsleitung der Neugeborenen Station AUF DER BULT. Diese Sessel sind bequem, stabil und auf Rollen leicht transportierbar. Neben diesen und vielen weiteren Projekten erzielt das Kinder- und Jugendkrankenhaus mit tiergestützten Therapien für psychisch und körperlich schwerkranke Kinder viele gesundheitliche Erfolge. Daher spendet Familie Bock zusätzlich zum Spendenbär jährlich 2.000 Euro an das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT. Neben der Spendensumme stellt das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg den Kindern auch regelmäßig die hoteleigene Kegelbahn für Ausflüge außerhalb der Therapieräume zur Verfügung.
Bereits seit 1965 existiert das 4-Sterne Superior Parkhotel Kronsberg am Messegelände und wird in der 4. Generation von Familie Bock geführt. Es verfügt über 200 Hotelzimmer und 14 Veranstaltungsräume. Um seit 54 Jahren als ein Familienbetrieb in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie bestehen zu können, braucht es neben einer weitsichtigen Geschäftsführung vor allem ein beständiges und erfahrenes Team. „Jedes Unternehmen ist nur so erfolgreich, wie es seine Mitarbeiter sind“, so Geschäftsführerin Ursula Bock.
Ein gutes Team beginnt bereits bei engagierten Auszubildenden. Bock freut sich, ein so motiviertes Team von Auszubildenden zu haben. Gemeinsam mit dem Schwesternhotel, dem Best Western Hotel Der Föhrenhof in Lahe,bietet Inhaberfamilie Bock eine fundierte und umfassende Ausbildung in den Berufsbildern Hotelfachkräfte, Restaurantfachkräfte und Köche an. Eine qualitativ hochwertige, kreative und individuelle Ausbildung ist für Bocks von großer Bedeutung. Lena Schrader und Thuy Duong Bui sind im 3. Lehrjahr und blicken schon jetzt auf eine spannende Zeit zurück: „Wir bekommen viele Einblicke in ganz unterschiedliche Bereiche des Hotels und haben schnell gelernt, an Herausforderungen zu wachsen. Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit haben wir dank eines sehr gut eingespielten Teams stetig weiterentwickelt“, so Schrader. Nach der Ausbildung bleiben beide vorerst im Familienbetrieb. „Danach möchten wir unseren fachlichen Horizont auf einem Kreuzfahrtschiff erweitern und dabei ein bisschen die Welt entdecken“, so Bui.
Die erste Auszubildende, die Bock eingestellt hat, ist Marika Rentz. Rentz ist bereits seit 34 Jahren die „gute Seele des Hauses“. Sie ist Bindeglied zwischen Küche und Service und sorgt für eine reibungslose Kommunikation beider Abteilungen. Ihr Aufgabengebiet hat sich über die Jahre stetig erweitert.
Rechte Hand von Bock ist Annette Wortmann, die seit 25 Jahren gemeinsam mit ihr die Geschicke des Betriebes lenkt. Hauptaufgabe von Wortmann ist u.a. auch die Einstellung der Mitarbeiter, sodass sie maßgeblich an der Entstehung des Teams mitgewirkt hat.
Auch Bankettleiter Jürgen Feulner, von Bock als „lebendes Inventar“ bezeichnet, blickt auf eine insgesamt 35-jährige Zeit im Parkhotel zurück. Er ist für die Planung von Tagungen und Feierlichkeiten verantwortlich. Vor allem für die jahrzehntelangen Stammkunden ist Feulner nicht mehr wegzudenken. Er kennt fast jeden der langjährigen Gäste beim Namen und weiß bereits vor den Absprachen um ihre Wünsche.
30-jähriges Jubiläum feierte dieses Jahr auch Wäschereifachangestellter Peter Wieck. „Schon als Kind kam er jeden Sonntag mit seinen Eltern zum Essen und hat Scholle ohne Speck bestellt“, erinnert sich Bock. Trotz seiner Gehörlosigkeit lief die Kommunikation immer einwandfrei, sodass sich über die Jahre zwischen Wieck und Familie Bock ein sehr vertrauensvolles Verhältnis entwickelt hat.
Wenn Bock das Hotel betritt, ist es, als würde sie „nach Hause“ kommen, da sie in vertraute Gesichter schaut. Acht Mitarbeiter blicken auf eine mehr als 10 jährige Betriebszugehörigkeit zurück, 20 Mitarbeiter auf eine 15 bis 30 jährige – Mitarbeiter aus allen Abteilungen des Parkhotels. Eine so geringe Fluktuation ist ungewöhnlich für die Hotellerie und deswegen so besonders für Familie Bock. Doch ganz gleich, wie lange ein Mitarbeiter bereits da ist: Die Familie ist auf jeden Mitarbeiter stolz. „Die Ausstrahlung jedes Einzelnen reflektiert die Philosophie unseres Familienunternehmens. Das spürt der Gast und ein großer Stammkundenkreis bildet sich“, so Bock.
Youssef El Boutakmanti und Hamza Yildiz stellen dabei ein wichtiges Verbindungsglied zwischen den Gästen dar. Sie übernehmen seit über 20 Jahren u.a. Aufgaben im Shuttle-, Pagen-, und Gartenservice, sodass sie im Parkhotel als „Allrounder“ gelten. Für die Gäste finden El Boutakmanti und Yildiz immer ein offenes Ohr. „Man kennt sich und man schätzt sich“, so Yildiz.
Julia Sonnenschein, Empfangsleiterin des Parkhotels, hat nicht nur ihre Ausbildung im Parkhotel gemacht, sondern auch ihre Karriere. „Ich wurde sofort herzlich in das Empfangsteam aufgenommen und durfte schnell Eigenverantwortung übernehmen. Meine Talente wurden erkannt und gefördert. Durch das angenehme Arbeitsklima, die tollen Kollegen und die immer wieder neuen Herausforderungen kam es für mich nie in Frage, das Unternehmen zu verlassen, sodass ich die Chance wahrnahm, mich bis zu meiner heutigen Position hochzuarbeiten.“
Stefanie Ciminski, Restaurantfachfrau im Parkhotel, gehört zu den Mitarbeitern, die kurzzeitig das Parkhotel verlassen haben und dann wiedergekommen sind. „Ich wollte meine beruflichen Fähigkeiten neu fordern. Schnell merkte ich, dass mir die Arbeitsatmosphäre und meine Kollegen gefehlt haben, sodass ich ins Parkhotel zurückgekehrt bin. Zu Hause ist es doch immer am schönsten“, so Ciminski.
Voraussetzung für ein solch beständiges und gleichzeitig junges, dynamisches und motiviertes Team seien gegenseitige Achtsamkeit, Ehrlichkeit und Transparenz. Dafür führe Bock regelmäßig Mitarbeitergespräche, um die Entwicklung zu fördern und die Mitarbeiter auf den richtigen Weg zu ihrem beruflichen Erfolg zu begleiten. Wichtig sei auch, Mitarbeitern in Entscheidungsfindungen und Handlungsweisen Vertrauen zu schenken. Nur so könne Familie Bock von einem starken Team profitieren. „Wir sind sehr stolz auf unser Team und hoffen, dass es noch viele Jahre den gemeinsamen Weg mit uns geht“, so Bock.Von links nach rechts: Annette Wortmann, Jürgen Feulner, Marika Rentz, Peter Wieck
Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg ist erneut mit dem Best Western Quality Award ausgezeichnet worden. Das Vier-Sterne-Superior-Haus in Hannover erreichte in diesem Jahr Platz drei und damit wieder einen Top-Rang unter rund 230 Best Western Hotels in der Region Central Europe. Mit dem Quality Award zeichnet die Hotelmarke jährlich die Bestplatzierten der umfangreichen Qualitätsprüfungen aus.
Hannover, 29. Mai 2019. Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover steht wieder an der Spitze von rund 230 Best Western Hotels in der Region Central Europe und errang einen erfolgreichen dritten Platz bei den diesjährigen Quality Awards. Mit der Auszeichnung würdigt Best Western die Bestplatzierten im so genannten „Quality Performance Index“, der sich aus den jährlich stattfindenden Qualitätskontrollen und dem direkten Gästefeedback der Hotelgruppe zusammensetzt. „Es ist großartig, in diesem Jahr zum wiederholten Male zu den Gewinnern der Quality Awards zu gehören. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die unser Engagement in Qualität und Service bestätigt“, sagt Ferdinand Bock, Geschäftsführer des Best Western Premier Parkhotel Kronsberg. „Ein ganz großer Dank gilt dem gesamten Team: Jeder Mitarbeiter bei uns lebt Dienstleistung mit Leidenschaft und ist tagtäglich voller Engagement – genau das macht diesen anhaltenden Erfolg und den täglich besten Service für unsere Gäste erst möglich.“
Vor dem Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover erreichte das Best Western Hotel am Straßberger Tor in Plauen den ersten Platz bei den diesjährigen Quality Awards, das Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstdorf erzielte Rang drei.
Im Rahmen der jährlichen Qualitätskontrollen vor Ort, der sich rund 230 Hotels der Region Central Europe in Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Österreich, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Ungarn und Tschechien sowie alle der rund 4.500 Hotels in knapp 100 Ländern unterziehen müssen, prüft die Marke ihre weltweit einheitlichen Qualitätsstandards. Der so genannte „Quality Performance Index“ dient mit einem ausgeklügelten Bewertungssystem als verlässliches Messinstrument. Der Index berücksichtigt die Ergebnisse aus der umfassenden Qualitätsprüfung vor Ort, die seit Jahresbeginn 2019 zusätzlich die sogenannte „Voice of the Customer“ beinhaltet, die E-Mail-Feedbacks der Gäste aus dem Gästebefragungssystem Medallia. Auch Bewertungen in Online-Buchungsportalen sowie Gästebeschwerden fließen in die Beurteilung ein. Sämtliche Ergebnisse aus insgesamt vier Wertungsbereichen münden in einer Gesamtbeurteilung, die als Grundlage für die Auszeichnung mit dem Quality Award dient.
Auch dieses Jahr bilden das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und das Best Western Hotel Der Föhrenhof wieder aus. Die beiden Best Western Häuser in Hannover bieten engagierten jungen Menschen eine fundierte und umfassende Ausbildung in den Berufsbildern Hotelfach- und -kaufkräfte, Restaurantfachkräfte und Köche an.
Hannover, 15. August 2019. Die neuen Auszubildenden stehen in den Startlöchern: Am 5. August 2019 begann für neun motivierte junge Menschen ihre Ausbildung im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg sowie im Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover. Insgesamt sind es sechs angehende Hotelfachkräfte, zwei Köche und eine zukünftige Hotelkauffrau, die das Team der beiden Hotels der Familie Bock in Hannover erweitern.
Zuvor hatten sechs Nachwuchskräfte in diesem Jahr ihre Ausbildung in den beiden Hotels erfolgreich beendet, fünf von ihnen wurden direkt übernommen. „Eine individuelle Förderung und eine kreative Ausbildung ist uns sehr wichtig“, so Inhaber-Familie Bock, die beide Hotels bereits in vierter Generation führt.
Um eine qualitative Ausbildung zu garantieren, bieten die Best Western Hotels Hannover regelmäßige hausinterne Schulungen an, die sowohl von Abteilungsleitern als auch von externen Referenten durchgeführt werden. Auch von der Best Western Zentrale mit Sitz in Eschborn werden jährlich mehr als 250 Seminare zu über 60 Themen angeboten. Neu ins Leben gerufen wurde im letzten Jahr außerdem die E-Learning-Plattform Best Western International University, auf der Training-Tutorials in Deutsch und Englisch zu finden sind. Damit zählt die Best Western Akademie mit zu den größten Weiterbildungszentren der deutschen Hotellerie.
Am 5. August 2019 wurden die neuen Auszubildenden von der Inhaberfamilie Bock und allen Abteilungsleitern bei einem Fruchtcocktailempfang willkommen geheißen. Am nächsten Tag starteten die angehenden Fachkräfte bereits mit den ersten kleinen Schulungen, die Inhalte wie „Was macht die Hotelmarke Best Western aus?“, „Wie führe ich mein Berichtsheft?“ und „Was sind die Hotelbasics?“ behandelten. Das gesamte Team des Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und des Best Western Hotel Der Föhrenhof freut sich über die neuen Mitarbeiter.